Nach dem erfolgreichen Abschluß am Musikgymnasium Jazeps Medins in Riga, absolvierte Laura Muskare 2017 die Musikhochschule in Riga. Nach zahlreichen Auftritten mit u.a. den Baltic Sea Philharmonics, den Mannheimer Philharmonikern, und dem Folkwang Kammerorchester Essen folgte ein Gastspiel dem Lettischen Nationalen Sinfonieorchester.

Zudem trat Laura im Rahmen von internationalen Festivals und Musikwettbewerben in Deutschland, Österreich, Libanon, Italien, Irland, Lettland, Polen und Schweden auf.

Zur Zeit ist Laura Mitglied des Violinquartetts „Velvet“ Essen. 


NICOLA CHRISTOV


Nicola Christov beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit der klassischen Gitarre. Neben zahlreichen Fernseh- und Radioauftritten, arbeitete er viele Jahre als gefragter Studio - und Sessionmusiker und wirkte in zahlreichen Bands im In- und Ausland mit.


Sein Repertoire umfasst sowohl klassische Gitarrenmusik wie auch  E-Gitarre vom Rock und Pop bis Jazz.
Im Jahr 2002 absolvierte er die renomierte Musikhochschule Pantcho Vladigerov in Sofia, schloß 2005 sein Studium im Fach Operngesang an der Robert-Schumann-Musikhochschule in Düsseldorf erfolgreich ab und war jahrelang Mitglied des Ensembles der Opernschule Düsseldorf.


Seine weitere Karriere führte ihn u.a. zum WDR, für den er  zahlreiche Fernseh- und Rundfunkauftritte bestritt, und an die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf, wo seine Soloauftritte u.a. als Sarastro in der Zauberflöte, als Colline in La Boheme und als Biscroma in Viva La Mamma von Donizetti vom Publikum als auch von Kritikern frenetisch gefeiert wurden.


Neben seiner eigenen Musikerkarriere arbeitet Nicola als professioneller Musiklehrer für Kinder und Erwachsene und verfügt über langjährige pädagogische und didaktische Erfahrung.

Seine zweite Leidenschaft gilt dem Fussball. Nicola gilt aus ausgewiesener Experte des Bulgarischen Fussballs. So verfasste und veröffentlichte er u.a. ein Standardwerk zur Geschichte des Fussballs in Bulgarien. Aber vor allem schlägt sein Herz für unsere Düsseldorfer Fortuna. Und wenn Nicola nicht auf irgendwelchen Openbühnen steht oder im Studio eine neue CD produziert, dann trefft ihr ihn sicherlich kurz vor halb vier auf seinem Stammplatz im Rheinstadion.


ANA GONZALEZ VICENTE

Ana González Vicente begann ihre musikalische Ausbildung schon früh und spezialisierte sich auf Bratsche.

2014 schloss sie ihr Universitätsstudium in Food Science ab und begann ein Bachelorstudium für Bratsche an der Musikhochschule in Salamanca.

2017 kommt sie nach Deutschland und beendet ihr Studium an der Folkwang Universität der Künste in Essen.

Seit 2020 studiert sie im Masterstudium "Orchesterinstrumente" an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf.

Derzeit verbindet sie den Musikunterricht (Geige, Bratsche und Klavier) an verschiedenen Musikschulen mit ihrer Tätigkeit als Musikerin in Orchestern wie dem Folkwang Kammerorchester, Navarra Sinfonieorchester und Galicia Sinfonieorchester.

LAURA MUSKARE

KIM HAIM

Kim Haim wurde in Seoul, Südkorea  geboren.

2016 wurde Kim Mitglied bei dem Korean Chamber Orchestra. Seit 2020 studiert sie an der Robert Schumann Musikschule Düsseldorf. Kim hat an zahlreichen Musikwettbewerben teilgenommen und erste Preis gewonnen.

Sie arbeitet sehr gerne mit Kindern und legt großen Wert darauf, das bei jedem Schüler das von Natur aus mitgegebene musikalische Potenzial zu nutzen und dieses mit individuell angepassten Unterrichtsmethoden zu enfalten.


FORTESA JUSUFI

Fortesa Jusufi erhielt ihren ersten Klavierunterricht mit 8 Jahren an der Musikschule Prenk Jakova in Pristina, Kosovo. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Musikgrundschule und des Gymnasiums mit dem Hauptfach Klavier setzte sie ihr Klavierstudium an der Universität Prishtina fort. 2019 schloss sie ihr Bachelorstudium mit voller Punktzahl ab. Während des Studiums erhielt sie Stipendien der Universität Prishtina und des Bildungsministeriums im Kosovo, und später Stipendium in Deutschland für ihre herausragenden Ergebnisse. Seit April 2021 macht sie ihr Masterstudium in Professional Performance, an der Essener Folkwang Universität der Künste in der Klasse von Professor Henri Sigfridsson.
Als Solistin und Kammermusikerin trat sie auf den Musikfestivals Palazzo Ricci (Montepulciano, Italien 2021, 2019), Pro Klassik Kulturfestival (2020 Konigswinter, Deutschland), European Summer Music Academy (Aachen, Deutschland 2020, 2018 & Kosovo 2019 - 2013), Young Classic Europe (Como, Italien 2018 & Passau, Deutschland 2017), Chopin Piano Fest (Kosovo 2018 - 2015), und DAM Festival (Kosovo 2018) auf. Als Teilnehmerin an Meisterkursen hatte sie Unterricht u.a. bei Henri Sigfridsson, Ardita Statovci, Kolner Klaviertrio, Sabine Weyer, Johannes Marian, Andreas Weber.

POLINA TITOVA


Polina begann ihr Musikstudium in der Kleinstadt Angarsk, danach setzte Sie ihr Studium an der Musikfachschule in Nowosibirsk fort. 

Jetzt  studiert Polina Geige an der Robert Schumann Musikhochschule Düsseldorf  in der Klasse von Professor Andrei Bielow.

Im Laufe ihrer musikalischen Karriere hat Polina Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen und ist seit 2020 Mitglied des Allrussischen Jugendsinfonieorchesters.

An unserer Schule unterrichtet Polina  Geige und Klavier.